
Ein Teilzeit-Bildungsurlaub für Frauen zu Ernährung, Resilienz und Natur-Ressourcen
Wie bleibe ich im Berufsleben leistungsfähig, fokussiert und gesund – auch unter Dauerbelastung? In diesem Bildungsurlaub entwickeln berufstätige Frauen fundierte Strategien zur Stärkung ihrer physischen und psychischen Widerstandskraft.
Im Mittelpunkt stehen wissenschaftlich fundierte Inhalte zu Ernährung, Darm-Hirn-Achse, hormoneller Balance und Resilienzfaktoren. Darüber hinaus erfahren die Teilnehmerinnen, wie Natur als Ressource zur mentalen Entlastung, Stressregulation und Stärkung der Selbstwahrnehmung beitragen kann.
Das Seminar verbindet aktuelle Fachkenntnisse mit Naturerfahrung, Reflexion und praktischer Anwendung. Ziel ist es, gesundheitsfördernde Denk- und Verhaltensmuster zu stärken – praxisnah und direkt übertragbar in den beruflichen Alltag.
Nutzen für Teilnehmerinnen:
– Ganzheitliche Stärkung der persönlichen Resilienz
– Fachwissen zu Ernährung, Hormonen und Schlaf für mehr Energie und Konzentration im Beruf
– Entwicklung individueller Selbstfürsorge-Strategien unter Berücksichtigung weiblicher Lebensrealitäten
– Naturgestützte Methoden zur Stressbewältigung und mentalen Klarheit
– Austausch mit anderen Frauen in vergleichbaren beruflichen Situationen
Zielgruppe: Berufstätige Frauen aller Branchen, die ihre körperliche und mentale Gesundheit stärken und neue Wege der Selbstfürsorge entdecken möchten – mit direktem Bezug zum beruflichen Alltag. Dieser Bildungsurlaub ist im Rahmen der beruflichen Weiterbildung nach dem Niedersächsischen Bildungsurlaubsgesetz anerkannt. Er steht jedoch allen interessierten Frauen offen.
Kosten: 290,00 Euro pro Person – inklusive Getränke (Kaffeespezialitäten, Wasser, Tee), Kleinigkeiten zur Zwischenverpflegung, umfangreichem Informationsmaterial.
10% Frühbuchungsrabatt bis 31.12.2025
Ort: ZeitRaum Arpke, Hasendamm 67, 31275 Lehrte OT Arpke. 1. OG, nicht barrierefrei. Parkmöglichkeiten entlang des Hasendamms.
Arpke liegt direkt an der A2, verkehrsgünstig zwischen Hannover, Braunschweig und Wolfsburg. Vom örtlichen Bahnhof Immensen/ Arpke ist der ZeitRaum fußläufig in 10 Minuten zu erreichen.
Eine Liste mit Übernachtungsmöglichkeiten kann bei Bedarf zur Verfügung gestellt werden.
Bitte mitbringen: Schreibmaterial, dem Wetter entsprechende Kleidung, Sonnenschutz, festes Schuhwerk, kleiner Rucksack, Trinkflasche, Insektenspray
Termin: 29. Juni – 03. Juli 2026, täglich von 9 bis 14:00 Uhr
Teilnehmende: mind. 5 Personen, max. 10 Personen
Dozentin:
Isabell Slowik, ErnährungsCoach (IHK), Natur-Resilienz-Trainerin, Expertin für ganzheitliche Frauengesundheit (AKN)
Bild: iStock
Nur 10 Anmeldungen übrig

Bereits registriert?