
Gesund, klar und kraftvoll durch die Lebensmitte
Die Wechseljahre markieren eine bedeutende Übergangsphase im Leben vieler Frauen – körperlich, emotional und beruflich. Dieser Bildungsurlaub lädt dazu ein, diese Zeit nicht als Defizit, sondern als Chance für Neuorientierung, Stärkung und bewusste Selbstfürsorge zu verstehen.
In einer ausgewogenen Mischung aus fundierter Wissensvermittlung, Gruppenarbeit, Selbsterfahrung und sanfter Bewegung erhalten die Teilnehmerinnen praxisnahe Impulse für einen gesunden Umgang mit hormonellen Veränderungen und deren Auswirkungen auf Arbeitsalltag, Leistungsfähigkeit und Lebensqualität.
Inhalte des Seminars
– Mythen & Fakten rund um die Wechseljahre
– Veränderungen des Hormonhaushalts und deren Auswirkungen auf Körper und Psyche
– Natürliche Unterstützung: Ätherische Öle, Heilpflanzen, Phytohormone
– Stressmechanismen erkennen und aktiv gegensteuern
– Die Rolle der Darmgesundheit
– Hormonfreundliche Ernährung und Mikronährstoffe
– Alltagsstrategien für besseren Schlaf, mehr Gelassenheit und Energie
– Hormonyoga: gezielte Übungen zur Entgiftung, Stabilisierung des Nervensystems und Aktivierung der Hormonbalance
– Persönliche Ressourcen stärken, Resilienz entwickeln & innere Haltung reflektieren
Zielgruppe: Berufstätige Frauen in der Lebensmitte sowie weibliche Fachkräfte aus dem Gesundheits-, Sozial- oder Bildungsbereich, die Frauen in dieser Lebensphase begleiten. Dieser Bildungsurlaub ist im Rahmen der beruflichen Weiterbildung nach dem Niedersächsischen Bildungsurlaubsgesetz anerkannt. Er steht jedoch allen interessierten Frauen offen.
Beruflicher Nutzen:
Dieser Bildungsurlaub unterstützt berufstätige Frauen dabei, auch in herausfordernden Lebensphasen stabil, gesund und fokussiert zu bleiben. Die Teilnehmerinnen vertiefen ihr Verständnis für körperliche und emotionale Veränderungen, lernen gezielte Strategien zur Selbstregulation und integrieren neue Impulse für einen gesundheitsbewussten Berufsalltag.
Neben der Stärkung von Resilienz und Selbstfürsorge erweitern sie ihre Kompetenz im Umgang mit Belastung, Kommunikation und Veränderungsprozessen – Fähigkeiten, die auch im kollegialen Miteinander und in Führungsrollen zunehmend gefragt sind.
Kosten: 490,00 Euro pro Person – inklusive Getränke (Kaffeespezialitäten, Wasser, Tee), einem täglichen vegetarischen Mittags-Snack sowie umfangreichem Informationsmaterial.
Wer möchte, hat im Rahmen des Seminars die Möglichkeit, eigene Aromapflege-Duftmischungen herzustellen. Hierfür fällt – abhängig von der verwendeten Menge – ein zusätzlicher Rohstoffbeitrag von maximal 35,00 Euro pro Person an, der vor Ort in bar zu entrichten ist.
Ort: ZeitRaum Arpke, Hasendamm 67, 31275 Lehrte OT Arpke. 1. OG, nicht barrierefrei. Parkmöglichkeiten entlang des Hasendamms.
Arpke liegt direkt an der A2, verkehrsgünstig zwischen Hannover, Braunschweig und Wolfsburg. Vom örtlichen Bahnhof Immensen/ Arpke ist der ZeitRaum fußläufig in 10 Minuten zu erreichen.
Eine Liste mit Übernachtungsmöglichkeiten kann bei Bedarf zur Verfügung gestellt werden.
Datum: 13.-17. April 2026, täglich von 9:00-16:15 Uhr
Teilnehmende: mind. 5 Personen, max. 10 Personen
Dozentinnen:
Isabell Slowik: ErnährungsCoach (IHK), Natur-Resilienz-Trainerin, Expertin für ganzheitliche Frauengesundheit (AKN)
Monika Möhlenkamp: Gesundheitsberaterin (IHK), Aromafachberaterin
Silke Hartlep: Yogalehrerin
Bild: AdobeStock
Nur 10 Anmeldungen übrig

Bereits registriert?