Diese Website verwendet Cookies, damit wir Ihnen die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in Ihrem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von Ihnen, wenn Sie auf unsere Website zurückkehren. Sie helfen unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für Sie am interessantesten und nützlichsten sind.

Event: Zauberhafte Walpurgisnacht – only for Ladies
30. April | 18:00 - 22:30
€39,00
In der mythischen Walpurgisnacht steckt seit jeher etwas Anziehendes. Bilder von großen Freudenfeuern, Hexen die wild durch die Nacht reiten und verzaubernder Maibowle schieben sich vor unser inneres Auge.
Der Ursprung der Walpurgisnacht geht auf „Beltane“, ein altes europäisches Volksfest, zurück. Es markierte in der Nacht vom 30. April auf den 1. Mai den Beginn der Sommerzeit und wurde bereits vor über 1000 Jahren mit großen Fruchtbarkeitsfesten und Freudenfeuern gefeiert. Den Schleier zur Anderswelt – der Welt der Götter und Ahnen – vermutete man dann als besonders dünn. Mit Räucherungen, Opfergaben und ekstatischen Tänzen ehrte man sie. Das „wilde“ Treiben zum Abschied der kalten Jahreszeit wurde aber allmählich und zuletzt mit der Christianisierung als Hexenwerk verteufelt.
Unsere Vorfahren besaßen ein tiefes Verständnis für die natürlichen Wandlungsprozesse und orientierten sich am immerwährenden Kreislauf der Natur. Sie beobachteten Sonne und Mond und teilten das Jahr in acht große Jahreskreisfeste. Jedes hatte seine eigene Bedeutung und wurde mit Kräuterwissen verbunden. Hier kommen die Hexen ins Spiel. Denn oft waren es die alten Frauen die viel Zeit an den kräuterreichen Hecken verbrachten um dort Heilpflanzen zu sammeln. Verdeutlicht wird das durch die Abstammung des Wortes „Hexe“ von „Hagezussen“. Als Hagezussen wurden die alten, kräuterkundigen Frauen in den Hecken („hag“) bezeichnet. Die traurige Geschichte der „Hexen“ im Mittelalter ist weithin bekannt, dass aber gerade diese Frauen bei den Jahreskreisfesten eine besonders wichtige Rolle spielten hingegen weniger.
Jahreskreisfeste sind tief in unserer Kultur verankert, wurden vielfach neu interpretiert und zum Teil fast vergessen. Ich möchte gemeinsam mit Ihnen die mythische Walpurgisnacht neu entdecken!
Wir werden eine Räuchermischung herstellen. Eine Bärlauchtarte und Wildkräuterquark zubereiten. Gundelrebenlimonade und Maibowle trinken. Am offenen Feuer erzähle ich so manch sagenhafte Geschichte über die Bedeutung von Heilpflanzen, die Herstellung von Flugsalben und Zaubertränken.
Lassen Sie sich darauf ein. Besenparkplätze sind vorhanden!
Ort: Hasendamm 67, 31275 Lehrte OT Arpke, Parkmöglichkeiten entlang des Hasendamms.
Datum: Sonntag, 30. April 2023
Uhrzeit: 18:00 – ca. 22:30 Uhr
Dauer: 4,5 Stunden
Kosten: 39,00 € pro Person inkl. Skript, Essen und Getränken
Mindestteilnehmende: 5 Personen
Maximalteilnehmende: 12 Personen
Bitte kleiden Sie sich dem Wetter entsprechend.